Um das Endprodukt um ein vielfaches interessanter zu machen oder weil das Recht am Brennereinamen bei der Destillerie verbleibt, werden Brennereien des Öfteren bewusst nicht genannt und geheim gehalten. Als Whisky-Kenner möchte man aber doch unbedingt wissen, aus welcher Brennerei denn der außergewöhnliche Tropfen stammt, den man da vor sich hat. Das macht neugierig und spornt zu geschmacklichen Hochleistung an. Möchten auch Sie in Erfahrung bringen, welche nicht genannten Brennereien sich hinter so manchem Mystery-Malts verbergen und kennen Sie schon den ein oder anderen unabhängigen Abfüller?
Wir haben neben attraktiven Angeboten aus nicht genannten Brennereien zusätzlich ein paar spannende Artikel von einigen beliebten und unabhängigen Abfüllern in diesem besonderen Newsletter zusammengefasst und auf einer Extraseite bei Whisky.de aufbereitet. Lass Sie es sich schmecken!
Die Mac-Talla Single Malt Whiskys von Morrison Scotch Whisky Distillers

Über Morrison Scotch Whisky Distillers
Morrison Dilstillers ist ein familiengeführter Abfüller exzellenter schottischer Whiskys. Besonders bemerkenswert sind die Single Malt Whiskys aus der Serie "Carn Mor - Celebration of the Cask". Hier werden nur die besten Fässer von ausgewählten Brennereien aus ganz Schottland ausgewählt, gekauft und dann von Morrison Distillers als "Single Malt Whiskys" abgefüllt. Jedes Fass wird in originaler Fassstärke ohne Kühlfiltration und ohne Einsatz von Farbstoff abgefüllt. Die Familie Morrison ist eine der ältesten Whiskyfamilien Schottlands.Die Journey Abfüllungen von Hunter Laing

Die Scarabus Whisky Kreationen von Hunter Laing

Über Hunter Laing
Hunter Laing ist ein junges und gleichzeitig altes Unternehmen, das als unabhängiger Abfüller und Whiskyblender tätig ist. Gegründet wurde die in Glasgow ansässige Firma von Stewart Hunter Laing. Stewart leitete davor über 40 Jahre mit seinem Bruder Fred die unabhängige Abfüll-Firma Douglas Laing. Im Jahr 2013 wurde das Unternehmen aufgeteilt: Fred übernahm mit seiner Tochter Cara Douglas Laing & Co., Stewart erwarb eine eigene Abfüllanlage und erweckte Hunter Laing zum Leben. Damals hatte Stewart schon rund 50 Jahre Erfahrung in der Whiskybranche. Bei der Unternehmensführung wird Stewart von seinen Söhnen Andrew und Scott unterstützt. Andrew und Scott Laing bringen ebenfalls einen Whiskyhintergrund mit. Vor Hunter Laing waren die beiden als Direktoren für den unabhängigen Abfüller Edition Spirits Ltd. Tätig. Die beiden Brüder gründeten das Subunternehmen und riefen dort etwa die First Editions Serie ins Leben. 2016 erhielt Hunter Laing die Baugenehmigung für eine eigene Whiskybrennerei auf der Insel Islay. Im Jahr 2018 wurden bei Ardnahoe bereits das erste Batch destilliert und die ersten Fässer befüllt. Wann genau der erste Whisky veröffentlicht wird, ist Anfang 2021 noch nicht bekannt, man darf jedoch einen klassisch getorften Islay-Whisky erwarten.Schon mal was von McClelland's gehört?

Über McClellands
McClelland’s ist eine der beständigsten Marken aus der Zeit der alten Whisky-Dynastie Stanley P. Morrison. Es befindet sich nun in der Familie von Beam Suntory und wurde 1986 als eine Reihe unbekannter Single Malt-Rezepte auf der Grundlage von vier Destillationsregionen Schottlands auf den Markt gebracht. Zu den wichtigsten Exportmärkten von McClelland gehören die USA, Kanada, Frankreich, Japan, Südafrika, Taiwan, Südamerika und Schweden.As we get it! Die besonderen Abfüllungen von Ian Macleod

Die Whiskys der As We Get It-Serien stammen aus den renommierten schottischen Regionen Islay und Highlands und verkörpern die einzigartigen Merkmale dieser Gebiete in ihrem unverwechselbaren Geschmack. In den nördlichen Gefilden von Islay spielt klares Quellwasser, das mit der salzigen Brise des Meeres angereichert ist, eine entscheidende Rolle. Die Verwendung von Torf ist hier eher zurückhaltend oder gar nicht vorhanden, was gelegentlich eine gewisse "medizinische" Note im Whisky hervorbringt. Im Gegensatz dazu sind die Malts aus den südlichen Destillerien auf Islay durch ein rauchiges Aroma geprägt, das durch den Einsatz von Torf entsteht. Die Meeresbrise aus dem Südwesten trägt Jod und Seetang in die Lagerhäuser und verleiht dem Whisky seinen unverwechselbaren Geschmack. Es sei jedoch angemerkt, dass diese Malts besonders kräftig und ausdrucksstark sind und möglicherweise unerfahrenen Whisky-Liebhabern Tränen in die Augen treiben können.
Die Highland-Malts, die wenig oder gar nicht getorft sind, bieten ein breites Spektrum angenehm komplexer Aromen, die von mild über kräftig bis fruchtig reichen und oft mit Noten von Sherry und Vanille verfeinert werden. Das Besondere an dieser Serie ist, dass die Whiskys so abgefüllt werden, wie sie aus dem Fass kommen: ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke. Daher gleicht keine Charge der anderen. Die Limited Edition wird sorgfältig aus einer
Vielzahl von Destillerien ausgewählt. Die Malts werden direkt aus dem Fass abgefüllt und repräsentieren auf authentische Weise ihre jeweilige Region und höchste Qualität. Kenner werden wahrscheinlich sofort einen As We Get It erkennen und ihm die passende Destillerie zuordnen können. Erfahrene Whiskygenießer haben die Freiheit, diesen Single Malt Scotch Whisky pur zu genießen oder Wasser, vorzugsweise Quellwasser, hinzuzufügen, um die Alkoholstärke individuell anzupassen und die Aromen zu betonen oder neue zu entdecken. Jede einzelne Abfüllung ist eine Überraschung und garantiert, dass keine wie die andere schmeckt!
Totenkopf Whiskys vom unabhängigen Abfüller Ian MacLeod Distillers

Über Ian Macleod
Leonard J. Russel, der Whiskyhändler, der im Jahr 1933 sein Geschäft gründete, hätte wohl kaum erwartet, dass sein Unternehmen, Ian Macleod, auch nach all diesen Jahren zu den bedeutendsten und vielseitigsten Akteuren in der Whiskybranche gehören würde. Es ist immer noch in Familienbesitz und besitzt stolz zwei Highland-Brennereien, nämlich Tamdhu und Glengoyne. Ian Macleod Limited, als das zehntgrößte Scotch-Whisky-Unternehmen der Welt, stellt jährlich mehr als 15 Millionen Flaschen hochwertiger Spirituosen her. Schon bei der Gründung war für Leonard J. Russell Senior die Unabhängigkeit des Unternehmens von großer Bedeutung. Dieser Wert spiegelt sich nach wie vor in allen geschäftlichen Aktivitäten wider, und über 80 Jahre Unternehmensgeschichte hinweg wurde ein beeindruckendes Portfolio hochwertiger Spirituosen aufgebaut. Als unabhängiger Abfüller hat sich die Ian Macleod Distillery auf naturbelassene, einzigartige Malts spezialisiert, die immer etwas Besonderes sind und die Innovationskraft des Unternehmens widerspiegeln.Und das sind die Remarkable Regional Malts von Douglas Laing
