Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - ch.whisky.de

Ihr Anbieter und Vertragspartner

Whisky.de GmbH & Co. KG
Am Grundwassersee 4
D-82402 Seeshaupt
Telefon: +49 88 01 - 30 20 000
Telefax: +49 88 01 - 26 37
E-Mail: info@whisky.de
Umsatzsteuer-Ident-Nr.: DE306436528

Unter diesen Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Kundendienst.


§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie im Schweizer Online-Shop (https://ch.whisky.de/shop) der

Whisky.de GmbH & Co. KG
Am Grundwassersee 4
D-82402 Seeshaupt
Geschäftsführer: Benedikt Lüning, Theresia Lüning

- im Folgenden auch "Whisky.de" genannt - tätigen.

(2) Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch

(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier abrufen und ausdrucken. Des weiteren können Sie die AGB bei Bestellabschluss als PDF-Datei herunterladen. Darüber hinaus findet eine Speicherung des Vertragstextes nicht statt.

§ 2 Verbraucher, Umfang der Bestellung

(1) Unser Angebot richtet sich an Verbraucher. Verbraucher sind natürliche Personen, bei denen der Zweck der Bestellung nicht einer gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

(2) Beachten Sie, dass die nachfolgenden Regelungen zu den Rücksendekosten und das Widerrufsrecht nur bei Bestellungen von Verbrauchern im vorgenannten Sinn gelten. Insbesondere steht das gesetzliche Widerrufsrecht nicht gewerblichen Wiederverkäufern zu. Wir behalten uns vor, Bestellungen, die über eine Flasche pro Sorte hinausgehen oder augenscheinlich für den Wiederverkauf bestimmt sind, nicht anzunehmen.

§ 3 Information zum Vertragsschluss

(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine Einladung ein Vertragsangebot abzugeben.

(2) Mit Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ im letzten Schritt des Checkouts geben Sie ein rechtlich verbindliches Kaufangebot (Vertragsangebot) ab. Unmittelbar vor Abgabe dieser Bestellung können Sie die Bestellung noch einmal überprüfen und ggf. korrigieren.

(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.

(4) Ein verbindlicher Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung). Eine Versandbestätigung zum Versand der Ware gilt als Auftragsbestätigung. Ihr Antrag kann nur bis zu dem Zeitpunkt durch uns angenommen werden, in welchem Sie den Eingang der Antwort unter regelmäßigen Umständen erwarten dürfen.

(5) Das Aussehen der Waren, insbesondere der Flaschen, kann von den gezeigten Fotos abweichen. Die Geschmacksbeschreibungen auf der Webseite und in den Videos sind unverbindlich.

(6) Bestellungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen möglich.

§ 4 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Gegebenenfalls zusätzliche anfallende Versandkosten werden auf den Produktseiten und vor Abschluss der Bestellung im Warenkorb angezeigt.

Weitere Informationen zu den Versandkosten erhalten Sie unter Versand und Lieferung

§ 5 Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Die Zahlung erfolgt wahlweise per:

  • Kreditkarte,
  • Paypal,
  • Apple Pay, oder
  • G Pay (Google Pay)

(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielsweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.

(3) Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis bei Abschluss des Bestellvorgangs auf Ihrer Kreditkarte eingezogen.

(4) Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

(5) Bei Zahlung per Apple Pay / G Pay wird der Kaufpreis bei Abschluss des Bestellvorgangs mit Ihrem Apple Pay bzw. G Pay Account abgerechnet. Um diese Zahlarten nutzen zu können benötigen Sie einen entsprechenden Account beim jeweiligen Anbieter und müssen dort ein Zahlungsmittel hinterlegen (z.B. Ihre Giro- oder Kreditkarte). Die Nutzung von Apple Pay setzt weiters die Nutzung eines Apple Gerätes Voraus. Weiter Informationen erhalten Sie bei den Anbietern.

(6) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, kann Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 1 EUR berechnet werden, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

Weitere Informationen zu den Zahlungsarten finden Sie im Webshop in der Rubrik Zahlungsarten.

§ 6 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.

(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§ 7 Lieferung, Eigentumsvorbehalt

(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager aus Deutschland als DDP-Zustellung ("Delivery Duty Paid") an die von Ihnen angegebene Adresse. Die Zustellung erfolgt innerhalb von ca. 3-6 Werktagen (Mo. - Fr. mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen in Bayern, Deutschland) nach Bestelleingang.

(2) Lieferungen aus dem Schweizer Webshop (ch.whisky.de/shop) sind nur innerhalb der Schweiz möglich.

(3) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(4) Die Lieferung bestellter Waren erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Ware. Ist diese zum Bestellzeitpunkt nicht lieferbar, erhält der Besteller eine Benachrichtigung über den voraussichtlichen Liefertermin und die Bestellung wird durch uns vorgemerkt. Sobald die Ware vorrätig ist, erfolgt der Versand an den Besteller, ohne dass eine weitere Benachrichtigung an den Besteller erfolgt. Im Falle der Nichtverfügbarkeit, insbesondere weil ein als solcher gekennzeichneter begrenzter Warenvorrat kurzfristig erschöpft ist (z.B. bestimmte Batches / Abfülljahre) wird der Besteller durch uns unterrichtet. Bereits geleistete Zahlungen werden dann unverzüglich zurückerstattet.

(5) Die Abgabe von Whisky und Spirituosen an Minderjährige ist gesetzlich verboten. Bitte geben Sie als Neukunde deshalb Ihr Geburtsdatum an. Bei Lieferung von Spirituosen oder sonstigen Artikeln, die gesetzlichen Verkaufsbeschränkungen unterliegen, erfolgt eine Übergabe der Ware nur an Empfangspersonen, die die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Wir behalten uns eine Überprüfung des Alters durch Angabe/Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei Bestellung und bei Übergabe durch den Zusteller vor.

(6) Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurden (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Zudem dürfen wir nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehmen wir nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben ist (Gattungswaren). Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.

(7) Bei Artikeln, welche im Online-Shop und im Bestellvorgang mit einem frühesten Auslieferungsdatum kenntlich gemacht werden (Lagerhinweis „voraussichtlich lieferbar ab“) gilt neben den obigen Punkten insbesondere, dass auch bei rechtsgültigen Kaufvertragsabschluss eine Lieferpflicht frühestens ab dem bei der Bestellung angekündigten Auslieferungsdatum besteht.

(8) Sendet das von Whisky.de zur Zustellung beauftragte Versandunternehmen die an den Kunden versendete Ware an Whisky.de zurück, da eine Zustellung an den Kunden nicht möglich war, so trägt der Kunde die Kosten und Versandgebühren für die erfolglose Zustellung.

§ 8 Rückgabe

Wenn Sie bestellte Ware(n) an uns retournieren möchten, so können Sie dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung tun. Bitte teilen Sie uns eine solche Absicht vorab per E-Mail an info@Whisky.de mit, damit wir Sie in der Abwicklung der Rücksendung unterstützen können.

Für Rücksendungen muss die Ware ungeöffnet, originalverpackt und unbeschädigt sein. Die Kosten für eine solche Rücksendung trägt der Kunde selbst, außer es handelt sich um eine Mangel bzw. eine Fehllieferung.

Bitte beachten Sie, dass es bei Retouren in unser Lager nach Deutschland, welche ohne vorherige Rücksprache mit uns von Ihnen eigenmächtig durchgeführt werden, zu Problemen bei der Rückabwicklung von Schweizer Zöllen und Abgaben kommen kann. In einem solchen Fall behält sich Whisky.de vor, diese Kosten dem Kunden zu belasten.

§ 9 Transportschäden

(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

(2) Ein Versäumnis einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 10 Mängelhaftung/Gewährleistung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Sofern die Bestellung im Webshop nicht durch einen Verbraucher ausgelöst wurde, sondern der Kunde als Unternehmer handelt, werden die Fristen für die Gewährleistungsansprüche gegenüber der Whisky.de GmbH & Co. KG auf ein Jahr verkürzt.

§ 11 Alternative Streitbeilegung

Wir bemühen uns jederzeit um ein Einvernehmen mit dem Kunden. Nutzen Sie unseren Servicekontakt unter info@Whisky.de oder unsere weiteren angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) mit weiteren Informationen, die im Internet unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.

Wir nehmen jedoch nicht an einem formellen Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

(2) Sofern der Kunde als Verbraucher im Sinne von §2 dieser AGB handelt, ist für Verträge zwischen Whisky.de und dem Kunden ausschließlich Schweizer Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Wohnsitz des Kunden.

(3) Sofern der Kunden nicht als Vebraucher im Sinne von §2 dieser AGB handelt, so ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar und der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Firmensitz der Whisky.de & GmbH Co. KG.


Stand: 20.09.2024

Copyright Hinweis: Die AGB beruhen in Teilen auf einem Muster des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V., bereitgestellt durch HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de, vertragstexte@haerting.de Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. +49 (030) 28 30 57 40, Fax +49 (030) 28 30 57 4

Lieferland
Delivery Country
Sprache
Language