Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Bushmills Steamship Bourbon Cask wurde zum 125-jährigen Jubiläum der SS Bushmills im Rahmen einer Reihe an verschiedenen Fassreifungen herausgebracht. Die 3. Edition wurde dreifach destilliert und reifte in Bourbon Fässern aus Kentucky nach.
Inverkehrbringer
Old Bushmills Distillery Co. Ltd. 2 Distillery Road BT57 8XH Bushmills Antrim /IE
Bezeichnung
Whiskey
Herkunftsland
Irland
Farbstoff
Zuckerkulör
Die Brennerei: Bushmills
Die Bushmills Brennerei hat ihren Sitz im nordirischen County Antrim.
weiterlesen
Status
Geöffnet
Land, Region
Irland
Gründungsjahr
1784
Artikel mit ähnlichem Geschmack
Kundenbewertungen
Geschmacksbewertungen
Aroma
Geschmack
Abgang
Bewertungen
András
am 15.04.2025
Mirko
am 29.03.2025




Andreas
am 15.03.2025
Aroma: Reife Birnen und Zitrusfrüchten mit Vanille, Honig und floralen Noten.
Geschmack: Reife Birnen mit Vanille, Honig, Zitrusfrüchten und leichten Eichennoten.
Abgang: Kurz mit Honig, Vanille, Zitrusfrüchten und Eichenaromen.
Symbole:
Kommentar:
Geschmack: Reife Birnen mit Vanille, Honig, Zitrusfrüchten und leichten Eichennoten.
Abgang: Kurz mit Honig, Vanille, Zitrusfrüchten und Eichenaromen.
Symbole:






Kommentar:
Eigerle
am 15.02.2025
Aroma: Eine gehörige Packung Äpfel und Birnen gleich vorneweg. Das Fruchtensemble ist verknüpft mit ordentlich Vanille und Honig, sowie Ananas in Joghurt. Irgendwie erinnert mich auch etwas an Gletschereis-Bonbons. Nach einer ganzen Weile noch Getreidearomen mit etwas Eichenwürze und subtil angedeutetes Karamell.(22)
Geschmack: Zusätzlich zu den Obstgartenfrüchten macht sich auf der Zunge eine prickelnde, erfrischende Zitrone bemerkbar. Auch die Vanille mit dem Honig trägt zu einer spürbaren Süße bei. Mir kommt es so vor, als wäre noch ein Hauch von Minze dabei. Die geröstete Eiche setzt sich mit einer zarten Bitterkeit nicht vordringlich durch, ist aber latent vorhanden. (22)
Abgang: Verblasst leider relativ zügig und man ist dadurch geneigt, relativ rasch den nächsten Schluck zu nehmen. Wahrscheinlich kämpft die leichte Bitterkeit aus der Eiche mutig mit den Früchten und dem Karamell und führt so zu einer Patt-Situation, die auf Kosten eines längeren Mundgefühls geht. (18)
Kommentar: Ein durchaus süffiger Vertreter der Bourbon-gereiften Gilde, weil die süßlichen Komponenten überwiegen. Den etwas blassen Abgang kann man kompensieren, indem man häufiger den Mund füllt (Achtung, das kann gefährlich werden!). Ich finde ihn Gaumen - schmeichelnd und als Daily-Dram absolut geeignet. Man bekommt in der Literflasche viel, zu einem guten Preis. (22)
(84/100)
Geschmack: Zusätzlich zu den Obstgartenfrüchten macht sich auf der Zunge eine prickelnde, erfrischende Zitrone bemerkbar. Auch die Vanille mit dem Honig trägt zu einer spürbaren Süße bei. Mir kommt es so vor, als wäre noch ein Hauch von Minze dabei. Die geröstete Eiche setzt sich mit einer zarten Bitterkeit nicht vordringlich durch, ist aber latent vorhanden. (22)
Abgang: Verblasst leider relativ zügig und man ist dadurch geneigt, relativ rasch den nächsten Schluck zu nehmen. Wahrscheinlich kämpft die leichte Bitterkeit aus der Eiche mutig mit den Früchten und dem Karamell und führt so zu einer Patt-Situation, die auf Kosten eines längeren Mundgefühls geht. (18)
Kommentar: Ein durchaus süffiger Vertreter der Bourbon-gereiften Gilde, weil die süßlichen Komponenten überwiegen. Den etwas blassen Abgang kann man kompensieren, indem man häufiger den Mund füllt (Achtung, das kann gefährlich werden!). Ich finde ihn Gaumen - schmeichelnd und als Daily-Dram absolut geeignet. Man bekommt in der Literflasche viel, zu einem guten Preis. (22)
(84/100)
Thomas
am 04.05.2024
Kommentar:




Wolfgang
am 24.02.2024
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:

Geschmack:




Abgang:
Kommentar:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar:
Angenehmes Irisch, nicht kompliziert, sondern angenehm!