Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Smokey Monkey ist die rauchige Version des bekannten Blended Malts. Er eignet sich besonders gut für Mixgetränke und ist eine gelungene Mischung von Süße und Torfrauch.
Mit erhabener Affenskulptur auf der Flasche.
Inverkehrbringer
William Grant & Sons Global Brands LTD Ballard & Clonminch Tullamore Co. Offaly R23 E027 /IE
Bezeichnung
Whisky
Herkunftsland
Schottland
Farbstoff
Zuckerkulör
Artikel mit ähnlichem Geschmack
Kundenbewertungen
Geschmacksbewertungen
Aroma
Geschmack
Abgang
Bewertungen
Peter
am 28.12.2024
Thomas
am 01.12.2024
Kommentar:




Andreas
am 28.06.2024
Aroma:
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Plv gut


Geschmack:



Abgang:


Kommentar: Plv gut
Hanspeter
am 19.06.2024
Aroma: Der Rauch ist ziemlich deutlich, aber nicht rauchig im Sinne von Islay-Rauch, sondern eher torfig; leicht würzig, und hinter dem Rauch eine leichte, nicht allzu helle, Frucht und eine leichte Vanillesüsse.
Geschmack: Ein dreckiger Torfrauch kommt auf die Zunge und begleitet wird es von einer richtig giftigen Zitrusnote; dann etwas Malz aufkommend.
Abgang: Im Abgang bleibt eine Würze und die Zitrusnote ziemlich lange haften.
Kommentar: Ein nicht allzu komplexer Einsteiger-Whisky und vermutlich sehr geeignet für tolle Cocktails.
Geschmack: Ein dreckiger Torfrauch kommt auf die Zunge und begleitet wird es von einer richtig giftigen Zitrusnote; dann etwas Malz aufkommend.
Abgang: Im Abgang bleibt eine Würze und die Zitrusnote ziemlich lange haften.
Kommentar: Ein nicht allzu komplexer Einsteiger-Whisky und vermutlich sehr geeignet für tolle Cocktails.
hampiy
am 19.06.2024
Aroma: Der Rauch ist ziemlich deutlich, aber nicht rauchig im Sinne von Islay-Rauch, sondern eher torfig; leicht würzig, und hinter dem Rauch eine leichte, nicht allzu helle, Frucht und eine leichte Vanillesüsse.
Geschmack: Ein dreckiger Torfrauch kommt auf die Zunge und begleitet wird es von einer richtig giftigen Zitrusnote; dann etwas Malz aufkommend.
Abgang: Im Abgang bleibt eine Würze und die Zitrusnote ziemlich lange haften.
Kommentar: Ein nicht allzu komplexer Einsteiger-Whisky und vermutlich sehr geeignet für tolle Cocktails.
Geschmack: Ein dreckiger Torfrauch kommt auf die Zunge und begleitet wird es von einer richtig giftigen Zitrusnote; dann etwas Malz aufkommend.
Abgang: Im Abgang bleibt eine Würze und die Zitrusnote ziemlich lange haften.
Kommentar: Ein nicht allzu komplexer Einsteiger-Whisky und vermutlich sehr geeignet für tolle Cocktails.
Leimbacher-Mario
am 26.03.2024
Da laust mich der rauchende Affe...
Der originale "Monkey Shoulder" war einer meiner ersten "teureren/gehobeneren" Whiskys. Er wird mir auf ewig positiv in Erinnerung und auf der Zunge bleiben. Ein toller, zugänglicher und fruchtiger Tropfen. Mit einer grandiosen Flasche. Die Flasche ist bei der "Smoked" Version dieselbe in brauner - aber was kann der Juice?
"Smokey Monkey Shoulder" ist noch eindeutig ein "Monkey Shoulder" - probiert sich aber etwas in einer Sportart oder Gewichtsklasse, die ungewohnt (für ihn) scheint und bei der ich mir noch nicht 100% sicher bin, ob ihm das liegt. Ich schmecke immer noch getrocknete Äpfel, Birnen und Banenen. Etwas bitter, etwas pfeffrig. Nun aber unterlegt durch eine In-your-Face-Rauchigkeit, die nicht zu verdrängen, zu verleugnen, zu unterschätzen ist. Das muss man schon mögen, das nimmt dem Affen ein gutes Stück seiner Leichtigkeit. Gorilla im Smoking?! Ein wenig scharf und alkoholisch wirkt er auf mich obendrauf. Ein interessanter Blend - aber für mich kein direkter Must-Drink wie seine "Bruderflasche".
Fazit: nicht besser, aber dunkler als das "Original"... Der "Smokey Monkey Shoulder" ist noch immer einsteigerfreundlich, nun aber mit einer rauchigen Hürde. Ihm steht meiner Meinung nach die helle Robe besser. Im torfigen Segment gibt's genügend stärkere Alternativen. Dennoch liegt mir die grundsätzliche DNA des Whiskys und der Marke sehr.
Der originale "Monkey Shoulder" war einer meiner ersten "teureren/gehobeneren" Whiskys. Er wird mir auf ewig positiv in Erinnerung und auf der Zunge bleiben. Ein toller, zugänglicher und fruchtiger Tropfen. Mit einer grandiosen Flasche. Die Flasche ist bei der "Smoked" Version dieselbe in brauner - aber was kann der Juice?
"Smokey Monkey Shoulder" ist noch eindeutig ein "Monkey Shoulder" - probiert sich aber etwas in einer Sportart oder Gewichtsklasse, die ungewohnt (für ihn) scheint und bei der ich mir noch nicht 100% sicher bin, ob ihm das liegt. Ich schmecke immer noch getrocknete Äpfel, Birnen und Banenen. Etwas bitter, etwas pfeffrig. Nun aber unterlegt durch eine In-your-Face-Rauchigkeit, die nicht zu verdrängen, zu verleugnen, zu unterschätzen ist. Das muss man schon mögen, das nimmt dem Affen ein gutes Stück seiner Leichtigkeit. Gorilla im Smoking?! Ein wenig scharf und alkoholisch wirkt er auf mich obendrauf. Ein interessanter Blend - aber für mich kein direkter Must-Drink wie seine "Bruderflasche".
Fazit: nicht besser, aber dunkler als das "Original"... Der "Smokey Monkey Shoulder" ist noch immer einsteigerfreundlich, nun aber mit einer rauchigen Hürde. Ihm steht meiner Meinung nach die helle Robe besser. Im torfigen Segment gibt's genügend stärkere Alternativen. Dennoch liegt mir die grundsätzliche DNA des Whiskys und der Marke sehr.
Geschmack:
Abgang:
Kommentar: Definitiv zum Mischen geht auch pur ist dann halt wenig komplex